Am 08.04.2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Grundschule Geiselhöring einen spannenden und informativen Vormittag im örtlichen Feuerwehrhaus. Mit leuchtenden Augen und viel Neugierde erkundeten die Kinder die Welt der Feuerwehr und lernten dabei wichtige Grundlagen für den Notfall.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch einen Teil der Betreuer der Kinderfeuerwehr tauchten die Kinder direkt in das Thema ein. Zuerst stand die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrleute im Mittelpunkt. Anschaulich wurde erklärt, welche Kleidungsstücke und Geräte zum Schutz bei Einsätzen unerlässlich sind – auch die Frage: wofür steht das A auf dem Helm? wurde aufgeklärt.
Außerdem wurde den Drittklässlern erklärt, wie die Feuerwehr alarmiert wird - vom Absetzen eines Notrufs über die Leitstelle bis hin zum Ausrücken der Einsatzkräfte. Auch die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr – weit über das reine Feuerlöschen hinaus – wurden den Kindern nähergebracht.
Der zweite Teil des Besuchs war für viele das absolute Highlight: die Besichtigung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF). Fasziniert umringten die Kinder das große rote Auto und staunten über die zahlreichen Ausrüstungsgegenstände, die sich darin befinden. Die Kinder durften Fragen stellen und bekamen so einen direkten Einblick in die technische Ausstattung der Feuerwehr.
Dieser informative und interaktive Besuch im Feuerwehrhaus war für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Geiselhöring eine wertvolle Erfahrung. Sie lernten nicht nur die wichtige Arbeit der Feuerwehrleute kennen, sondern erhielten auch wichtige Kenntnisse für den Notfall. Vielleicht wurde bei dem einen oder anderen sogar das Interesse für die Kinderfeuerwehr geweckt!