Die Feuerwehr Geiselhöring wurde am Freitag, den 14.02. um 12:18 Uhr, mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und der Drehleiter zu einem B3-Brand Garage nach Perkam alarmiert. Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Perkam, den Feuerwehren Pönning-Oberharthausen, Wiesendorf-Bergstorf, der Kreisbrandinspektion, dem Rettungsdienst und der Polizei zur Einsatzadresse.
Vor Ort konnten nach der Befragung der Anwohner weitere Informationen erhalten werden. Die Feuerwehr Perkam bereitete mit einem Atemschutztrupp einen Innenangriff vor, parallel wurde durch weitere Feuerwehren eine Wasserversorgung und eine Vollsperre im Bereich der Einsatzstelle eingerichtet. Im Inneren der Garage hatte der Motorraum eines PKW Feuer gefangen und sorgte für eine starke Rauchentwicklung.
Die beiden anwesenden Personen wurden vom Rettungsdienst vor Ort gesichtet und betreut. Nachdem das Feuer schnell gelöscht werden konnte, begann man mit einem Überdrucklüfter mit der Belüftung der Garage. Eine im inneren befindliche Gasflasche wurde sicherheitshalber ins Freie gebracht.
Mit Hilfe eines Traktors konnte das Fahrzeug zügig aus der Halle gezogen werden, um nochmals mit der Wärmebildkamera nach Glutnester zu suchen. Mit dem hydraulischen Rettungsspreizer aus dem HLF wurde noch die Motorhaube entfernt.
Von der Feuerwehr Geiselhöring kamen im Verlauf insgesamt fünf Atemschutzträger zum Einsatz.
Nachdem alle Arbeiten vor Ort beendet waren konnte die Feuerwehr Geiselhöring gemeinsam wieder abrücken und im Gerätehaus die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.