Gruppenstunde der Kinderfeuerwehr: Es brennt!

14.11.2025

Am vergangenen Freitag, den 14. November 2025, fand unsere Kinderfeuerwehr-Gruppenstunde zum spannenden und wichtigen Thema "Es brennt!" statt.

Die Kinder waren mit viel Eifer und Neugier dabei, als wir gemeinsam in die Welt des Brandschutzes eingetaucht sind.

Um das Thema möglichst abwechslungsreich zu gestalten und den Kindern das Wissen spielerisch zu vermitteln, wurden sie in vier spannende Stationen eingeteilt:

Station 1: Rauchmelder – Der kleine Lebensretter

Wie funktioniert ein Rauchmelder?

Die Kinder lernten, wie wichtig Rauchmelder sind und wie sie uns im Ernstfall warnen.

Unter einer Glaskuppel wurde simuliert, wie sich Rauch in einem Zimmer ausbreitet.

Alle konnten sehen, wie schnell der Rauch aufsteigt. Damit das Wissen auch zu Hause präsent bleibt, gab es für jedes Kind ein Merkblatt zum Mitnehmen.

Wie breitet sich der Rauch aus?

Station 2: Fluchtwege – Den Ausgang schnell finden

Wie finde ich den Weg ins Freie?

Hier erfuhren die kleinen Brandschützer, warum die Beschilderung der Fluchtwege so eine entscheidende Rolle spielt.

Wie sehen die Schilder aus? Und wie kann ich mich in einem unbekannten Gebäude schnell orientieren?

Außerdem entdeckten die Kinder, welche weiteren wichtigen Sicherheitsschilder es bei uns im Feuerwehrhaus zu finden gibt.

Fluchtwegezeichen weisen uns den Weg

Station 3: Atemschutz – Mutige Retter unter der Maske

Die Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers

An dieser Station tauchten die Kinder in die Aufgaben unserer Atemschutzgeräteträger ein.

Unsere Kameraden erklärten geduldig die beeindruckende Ausrüstung und zeigten dass man vor solch einer Kreatur, die vermummt ist und ungewöhnlichen Geräusch verbreitet, keine Angst haben muss.

Ein riesiges Dankeschön an unsere Kameraden, die uns hierbei tatkräftig unterstützt haben!

Das war ein toller Einblick in die Arbeit der Großen.

Keine Angst vorm Retter!

Station 4: Verhalten im Brandfall – Mittendrin statt nur dabei

Selbst löschen - meist keine gute Idee!

Hier besprachen wir wie man sich richtig verhält, wenn es im Zimmer, Nebenzimmer und im Gang vor der Tür brennt.

Actionreich wurde es, als aus der Theorie plötzlich Praxis wurde und unerwartet simulierter Rauch unter der Tür hervorkroch.

Die Kinder setzten das gelernte Verhalten im Brandfall vorbildlich in die Tat um und vertiefen so das lebensrettende Wissen.

Diese eindrucksvolle Übung wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben!

Richtig handeln wenn's brennt

Es war ein rundum gelungener Nachmittag, bei dem unsere Kinderfeuerwehr-Mitglieder viel gelernt haben, um im Notfall richtig reagieren zu können.

Datei runterladen