Jugendgruppenstunde Februar 2025

28.2.2025

07.02.2025 Fahrzeug und Gerätekunde

In den Februar starteten wir mit einer Gruppenstunde zum Thema Fahrzeug und Gerätekunde. Bei der Feuerwehr muss es oft schnell gehen, daher ist es wichtig, die benötigten Gerätschaften und deren Lagerorte im Fahrzeug zu kennen. Unsere Jugendlichen beschäftigten sich mit den einzelnen Geräteräumen unserer beiden Löschfahrzeuge (HLF = Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug und TLF = Tank-Lösch-Fahrzeug) und ordneten die darin verladenen Gerätschaften verschiedenen Gruppen zu. Zum Abschluss der Gruppenstunde wurden die Jugendlichen in zwei Gruppen aufgeteilt und spielten gegeneinander ein Gerätekundespiel. Bei dem Spiel ist es das Ziel, ein vorgegebenes Wort mit den Anfangsbuchstaben der einzelnen Geräte zu bilden.

14.02.2025 Funk Theorie

Mit der Gruppenstunde Funkt Theorie begann der Funkblock für die Jugendgruppe. Funken erleichtert die Kommunikation unter den Einsatzkräften an der Einsatzstelle. Zu Beginn wurden die Funkgeräte und deren Bedienung vom Jugendwart gezeigt und natürlich ausprobiert. Mit den Basics wie Gruppenwechsel, Lautstärke einstellen und die Tastensperre lösen waren die Grundlagen für den nächsten Teil geschaffen. Bevor es in den ersten Praxisteil ging, begannen die Jugendlichen mit leichteren Funksprüchen sich gegenseitig anzufunken und das jeweilige Funkgespräch anzunehmen. Bei der ersten Aufgabe gab die eine Gruppe der anderen eine Figur zum Nachzeichnen durch. Der zweite Praxisteil hieß Schiffe versenken, mit Hilfe des Buchstabieralphabetes wurden die einzelnen Felder anvisiert.

21.02.2025 Funk Praxis

Gruppenstunde zwei des Funkblocks begann mit einer kurzen Grundlagenwiederholung. Nachdem die Jugendlichen den Umgang mit dem Funkgerät wiederholt hatten wurden vier Gruppen, mit jeweils eigenem Funkkanal gebildet. Die Übungsleitstelle gab den Jugendlichen verschiedene Anlaufstellen vor, bei denen dann Aufgaben aus dem Feuerwehrbereich auf die Jugendlichen warteten. Zwischen den einzelnen Stationen stand immer wieder eine Rückmeldung bei der Übungsleitstelle an, dort wurde dann die nächste Anlaufstelle bekannt gegeben. Die letzte Station der Schnitzeljagd war für alle Gruppen wieder das Feuerwehrhaus.

28.02.2025 Dienstkleidung und Persönliche Schutzausrüstung

Zum Abschluss des Februars war das Thema der Jugendgruppenstunde die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehr und aufgrund der anstehenden Jahreshauptversammlung in Uniform auch noch Dienstkleidung. In einer praktischen Station in der Einsatzumkleide wurden die Unterschiede der Schutzkleidung vom Jugendlichen zum Jugendlichen mit MTA Ausbildung zum aktiven Feuerwehrmann bis hin zum Atemschutzgeräteträger aufgezeigt. Bei der zweiten Station in der Fahrzeughalle wurden die verschiedenen speziellen persönlichen Schutzausrüstungen, die bei uns am Standort vorhanden sind, erklärt und durften auch mal probiert werden. Die Dienstkleidungsstation ging von der Erklärung der Funktionsabzeichen bis hin zu den Ärmelabzeichen der Ausgehuniform.

Datei runterladen