Feuerwehr Geiselhöring übt im Schleusinger Anwesen - alle Personen gerettet
Einige Bürgerinnen und Bürger befürchteten am Freitagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr in der Straubinger Straße in Geiselhöring. Doch es handelte sich um eine gezielt organisierte Übung.
Die Stadt Geiselhöring hatte der Feuerwehr dankenswerterweise das Objekt für die monatlich stattfindende Übung zur Verfügung gestellt.
Angenommenes Szenario war ein Kellerbrand mit zwei vermissten Personen im Kellerbereich. Zusätzlich war zwei Personen im ersten Obergeschoss der Fluchtweg über das verrauchte Treppenhaus abgeschlossen.
Beim Eintreffen der ca. 30 Ehrenamtlichen um Kommandanten und Übungsleiter Patrick Hierl drang bereits Rauch, dargestellt durch eine Nebelmaschine, aus den Kellerfenstern. Zügig wurden die Personen im Obergeschoss von außen betreut und die Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) zur Menschenrettung und Brandbekämpfung für den Keller eingeteilt.
Von der Drehleiter wurde sofort eine Menschenrettung über den großen Flachdachbalkon vorbereitet.
Parallel stellten die Besatzungen von zwei weiteren Einsatzfahrzeugen eine Wasserversorgung aus der Josef Reindl Straße her und unterstützten mit weiteren Atemschutzträgern die Menschenrettung. Da eine Person auf dem Flachdach im Rollstuhl saß, wurde die Drehleiter mit einer speziellen Rollstuhlaufnahme ausgestattet. Die ersten Atemschutztrupps des HLF konnten im weitläufigen Keller schnell die beiden vermissten Personen finden und brachten sie ins Freie.
Zeitgleich wurde durch einen weiteren Trupp das Erd- und Obergeschoss auf weitere Personen kontrolliert, was negativ verlief. Nach ca. eineinhalb Stunden waren alle eingespielten Szenarien routiniert und professionel abgearbeitet und es konnte mit der umfangreichen Entrauchung begonnen werden. Für die Zeit der Übung sorgte die Feuerwehr mit einen Verkehrsabsicherung für einen reibungslosen Verkehrsfluss.
Nachdem alle Aufräumarbeiten erledigt waren folgte eine kurze Nachbesprechung mit allen Kräften, ehe man im Feuerwehrhaus die verwendeten Geräte wieder Einsatzbereit machte. Zur Stärkung gab es im Anschluss noch ein gemeinsames Abendessen.