120 Jugendliche stellen sich Schiedsrichter - alle haben bestanden
Der Parkplatz des Feuerwehrhauses in Geiselhöring war am Freitag bis auf den letzten Platz gefüllt, ebenso machten sich in der Fahrzeughalle über 120 Jugendliche bereit für die jährliche Prüfung des Wissenstestes. Insgesamt waren 12 Feuerwehren aus dem gesamten KBI-Bereich III des Landkreises Straubing-Bogen mit ihren Betreuern anwesend.
Zu Beginn begrüßte Kreisjugendwart Sebastian Klein die Mädchen und Buben. Nach einer kurzen Einweisung ging es, aufgeteilt in zwei Gruppen, zum Theorieteil in den Schulungsraum. Das diesjährige Thema lautete "Verhalten bei Notfällen". Die Jugendlichen legten die Prüfung insgesamt in vier verschiedenen Stufen ab. Im praktischen Teil der Prüfung mussten der Feuerwehrnachwuchs einen richtigen Notruf absetzen, die richtigen Maßnahmen bei einer bewusstlosen Person umsetzen oder eine Schocklage durchführen.

Stellvertretender Bürgermeister aus Geiselhöring Harry Büttner machte sich selbst ein Bild und konnte bestens vorbereitete Jugendliche und die schnelle Lösung der gestellten Aufgaben bewundern. Während der Pausen sorgten Mitglieder der Feuerwehr Geiselhöring für eine kleine Verpflegung. Nachdem alle Aufgaben der Prüflinge ausgewertet waren konnte Klein mit den anwesenden Schiedsrichtern allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren.

Stolz konnten die Mädchen und Buben ihre Abzeichen entgegen nehmen, der Nachwuchs für unsere Feuerwehren kann sich sehen lassen.