Knapp 90 Mitglieder verbringen Wochenende in Budweis - Baum und Plakette als Andenken
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Kameradschaftspflege bei der Feuerwehr Geiselhöring. Anlässlich der 20 Jährigen Partnerschaft zwischen den Feuerwehren Geiselhöring und Altmünster in Oberösterreich wurde ein gemeinsamer Ausflug organisiert. Schon zu Jahresbeginn setzte man sich diese Idee in den Kopf und hatte nach längerer Überlegung ein Ziel relativ mittig zwischen den beiden Feuerwehren gewählt. Samstag früh starteten knapp 90 Mitglieder beider Feuerwehren jeweils mit einem eigenen Bus zum Treffpunkt am Schloss Krumau in der Tschechischen Republik.

Die Begrüßung untereinander war voller Freude und es ging zum ersten Programmpunkt des Wochenendes. Aufgeteilt in zwei Gruppen erhielt man eine Führung durch Schloss Cesky Krumlov Krumau. Alle Beteiligten erfuhren viele Infos zu der Geschichte und den Abläufen in der damaligen Zeit.

Nach dem Mittagessen ging es nochmal mit den Bussen eine kurze Strecke nach Budweis, wo alle in einem großen Tagungshotel untergebracht waren. Am Abend war eine Besichtigung der Brauerei Budweis geplant, die in drei gemischten Gruppen durchlaufen worden ist, inclusive Bierprobe.

Zur Stärkung gab es das Abendessen gemeinschaftlich direkt in der Brauereigaststätte. Den Abend ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entweder gemütlich im Hotel oder in der Innenstadt Budweis ausklingen. Am Sonntag stand dann eine geführte Stadtführung durch Budweis und dessen Sehenswürdigkeiten auf dem Programm.
Ein letztes gemeinsames Mittagessen schloss das schöne Wochenende beider Feuerwehren ab. Aber bevor es wieder getrennter Wege nach Hause ging, hatte Sebastian Hansbauer, Vorsitzender der Feuerwehr Geiselhöring noch eine Überraschung im Gepäck. "Ihr habt uns im Mai schon euer Geschenk zur 20 Jährigen Partnerschaft übergeben, jetzt sind wir dran". Hansbauer überreichte Florian Gruber von der Feuerwehr Geiselhöring eine gravierte Edelstahlplakette mit der Aufschrift "Zur 20 Jährigen Partnerschaft" mit beiden Gemeindewappen und den Jahreszahlen 2005 bis 2025.

Die Feuerwehr Geiselhöring wird unweit des Feuerwehrhauses in Altmünster einen Roteiche pflanzen als Symbol der Verbindung zwischen den beiden Wehren. Gruber bedankte sich sichtlich überrascht und beeindruckt und stellte fest "Es war ein wunderbares Wochenende gemeinsam, das man auf jeden Fall wiederholen sollte". Mit vielen schönen Momenten machten sich beide Vereine auf den Nachhauseweg.
